Dieses herrlich sommerlich fruchtige Pale Ale „Time Of Your Life“ haben wir eigens für das Bundeslager meines Pfadfinderbundes gebraut. Es ist allen gewidmet, die zu schnell erwachsen geworden sind, sich aber im Herzen das Kind bewahren konnten…
Hier sind wir! Endlich geht´s wieder raus auf große Fahrt!
Viel zu lange hatte uns die Pandemie fest im Griff. Zu Haus´ waren wir vom Fernweh und der Sehnsucht nach Gemeinschaft geplagt. Nun, endlich, kommen wir diesen Sommer wieder aus allen Richtungen zusammen und treffen uns zum großen Spiel. Vor uns liegen Tage voller Freiheit und Abenteuer, wir treffen alte Freunde wieder und lernen neue Freunde kennen, wir singen zusammen und erzählen uns unsere Geschichten. Und über allem liegt der Duft von Lagerfeuer…
Bei einem Pfadfinderlager besteht auch immer die Möglichkeit, im geschützten Raum Neues auszuprobieren und zu lernen. Wir töpfern, schmieden, nähen, schreinern, brauen Limo, backen und kochen. Wir sehen uns aber auch die Umgebung an und lernen Land und Leute kennen.
Wenn viele unterschiedliche Menschen aufeinander treffen, treffen außerdem viele Träume, Wünsche und Ideen aufeinander. Die machen wir ganz bewusst zum Thema und überlegen gemeinsam, wie wir sie zur Realität werden lassen können. Dafür arbeiten wir in Workshops zusammen, diskutieren bis unsere Köpfe rauchen. Am Ende geht jede und jeder Einzelne von uns wieder raus in die Welt, im Gepäck ein Herz voller Freude, schöne Erinnerungen, und ein Kopf voller Ideen und Pläne. Und dann arbeitet jede und jeder von uns daran, unsere Gesellschaft und die Welt in der wir leben ein kleines bisschen besser zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben. So versuchen wir aus unseren Lebensträumen Lebensräume zu gestalten.
In meiner Brust schlägt noch immer das Herz eines Pfandfinderkindes, das irgendwie ganz schön schnell erwachsen geworden ist… Mit 10/11 Jahren bin ich zu den Pfadfindern gekommen und habe seit dem meinen Platz in einer großen Gemeinschaft gefunden. Hier darf man kommen und sein wie man halt ist. Außerhalb der Fittiche der Eltern darf man sich selbstständig ausprobieren und entwickeln. Man lernt außerdem schon früh Verantwortung für sich und andere zu übernehmen: Wenn zum Bespiel keiner in der Gruppe etwas kocht, gibt´s halt auch nichts zu essen…
Durch die Pfadfinder habe ich zum Beispiel auch meinem Faible fürs Kochen und Backen und generell der Herstellung von Lebensmitteln entdeckt. Ich experimentierte zum Beispiel, natürlich heimlich, auch zu Hause mit der Vergärung von Fruchtsäften oder Suden aus Zucker und Kokosflocken. Mir ging es damals nicht unbedingt darum Alkohol herzustellen, nee nee! Mein Entdeckergeist war vielmehr von der Schaffung eines komplett neuen Produktes fasziniert. Irgendwann bekamen meine damaligen Gruppenleiter „Schnubbi“ und Hendrik davon Wind. Beide machten bereits eine Ausbildung zum Brauer bei der Jever-Brauerei und motivierten mich zu einem Praktikum im Brauhaus. Seit dem habe ich mein Herz an die Bierbrauerei verloren und für mich war es der Beginn meines beruflichen Pfades…
Das „Pale Ale“ ist ein obergäriges Bier, das ursprünglich aus England stammt. Meine Version dieses Bierstils hat im Glas einen sattweißen Schaum und eine gold-gelbe Farbe. Mich erinnert die Farbe ein bisschen an einen Sonnenuntergang im Sommer. Ein ordentlicher Anteil Weizenmalz und die im Bier verbleibende Hefe sorgen für eine feine Trübung im naturbelassenen, unfiltrierten Bier.
Es lohnt sich, bevor man trinkt, noch kurz am Bier zu schnuppern: Man kann dann sommerlich fruchtige Noten bemerken, die mich an Pfirsich, Zitrone und Ananas erinnern.
Nimmt man nun endlich den ersten Schluck, wird die Zunge von einer dezenten Kohlensäure und von der für Pale Ales typischen Bittere umschmeichelt. Als nächstes nimmt man den samtigen Körper des Bieres wahr. Dafür verantwortlich ist das, zusätzlich zum Pale Ale Malz, mitverwendete Weizen- und Karamellmalz. Der volle Geschmack des Bieres ist aber auch bedingt durch die 5,6 Vol.% Alkohol.
Atmet man beim Abtrunk, also nach dem Schlucken, nochmal aus, gesellen sich zu den sommerlich fruchtigen Eindrücken noch leicht harzige Noten und außerdem ein zarter Duft nach frisch gebackenem Weißbrot.
Und nun von vorn… 🙂
Gehopft wurde mein Pale Ale ausschließlich mit europäischen Bio-Hopfensorten „Phoenix“, „Malling“ und „Strisselspalt“ die alle nicht weit reisen mussten um Bestandteil meines Bieres zu werden.
Ich kann mir mein „Time Of Your Life“ ganz wunderbar als Begleiter für lange Sommerabende vorstellen… Will man dazu noch etwas essen, passen ganz wunderbar sommerliche Salate, gegrilltes und auch vegetarische Falafel Wraps mit pikantem Grillgemüse und Hummus bestens dazu (haben wir schon ausprobiert :-))
Gut Pfad! Proooost!
Schon lange habe ich davon geträumt, dass es auch mein eigenes Bier abends in den Cafés auf dem Bundeslager geben wird, naja jedenfalls seit ich den beruflichen Pfad der Bierbrauerei gefunden habe… 🙂
Und da ich nun sich nun für mich die glückliche Gelegenheit ergeben hat, ist es endlich soweit!
Ich freue mich jedenfalls riesig und hoffe sehr, dass Euch mein Bula Pale Ale „Time Of Your Life“ genauso gut schmeckt wie mir!
Das Bundeslager meines Pfadfinderbundes „Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder“ –BdP- findet alle vier Jahre statt. Dieses Mal schlagen wir mit ca. 4700 Teilnehmenden unsere Zelte im südbayrischen Königsdorf auf.
Mehr Infos zum Bundeslager findest Du hier: Bula -Webseite und wenn Du Dich fürs Pfadfinden interessierst gibt’s hier mehr Infos: Webseite vom BdP